Der Sommer ist in vollem Gang. Deine Freunde und du sind bereits ready für den nächsten grossartigen Tag am Wasser. Das veraltete Badetuch von vorletzter Saison mit dem Bierflaschen-Print oder doch das ausgefranste Strandtuch aus dem letzten Ferientripp? Vor so einem Hintergrund mach nicht mal dein durchtrainierter Körper aus dem stundenlangen Fitness-Aufenthalt während der Winterzeit eine gute Figur. Wir zeigen dir, wieso du dein Badetuch schon bald gegen ein Hamamtuch austauschen wirst.
Mit dem Strandtuch oder Badetuch Deinen persönlichen Stil zeigen. Passend zur neu gekauften Sonnenbrille oder abgefahrenen Sonnenhut soll das gekaufte Badetuch auffallen und zu dir passen. Du kannst zwischen vielen Stilen wählen, von auffallenden Zickzack- und Früchtemustern bis hin zum farbenfrohen Badetuch mit Smiley-Aufdruck. Sie haben alle etwas gemeinsam: Sie sind meist aus Baumwolle (mit Frottee) hergestellt, gross und bequem. Was ist nun aber ein Hamamtuch?
Ein Pestemal Tuch, welches heutzutage besser bekannt ist als Hamamtuch, ist ein traditionelles Natur-Tuch mit edlen Fransen an beiden Enden. Es besteht aus feinster Baumwolle, Seide, Leinen oder Bambus. Ein hochwertiges Tuch besteht jedoch zu 100% aus Baumwolle, die flach verwebt ist. Seit Jahrtausenden wird das Pestemal Tuch im Orient zum Baden in Hamams genutzt und ist tief in deren Tradition verankert. Die edlen Tücher haben unzählige Vorteile, weshalb im westlichen Teil der Erde ein regelrechter Hype um die Pestemal Tücher entstand. Die beliebten Hamamtücher haben es sogar bis in die glamouröse Welt der Stars und Sternchen geschafft.
Das qualitativ hochwertige Hamamtuch besteht aus reiner Baumwolle und wird auf Webstühlen in der Türkei hergestellt. Sozusagen dort, wo alles begann. Bei handgewebten Pestemals kommen oft alte und traditionelle Webstühle zum Einsatz. In kleinen Handwerksbetrieben werden von Hand die Garnmaterialien zu ganz individuellen Tüchern verarbeitet. Dadurch entstehen zwar Ungleichförmigkeiten im Gewebe, das Hamamtuch erhält jedoch einen ganz speziellen Charakter und zeichnet sich durch eine einzigartige Webstruktur und hochwertigen Materialien aus. Pestemal Tücher mit Jacquardmuster und handverarbeitete Fransen sind typisch für handgewebte Pestemals. Bei der industriellen Herstellung auf Industriewebstühlen wird das Pestemal Tuch oft dünner und die Garnqualität etwas günstiger. Die Modelle sind jedoch trotzdem robust und in den unterschiedlichsten Bereichen einsetzbar.
Du möchtest mit deinem Strandtuch oder Badetuch auffallen und nicht in der grossen Masse untergehen? Dann ist das Hamamtuch eine echte Alternative für dich. Das Pestemal hat, wie bereits erwähnt, unzählige Vorzüge und bietet dir daher folgende Vorteile:
Spätestens jetzt sollte dir klar sein, dass das Hamamtuch ein Must-Have für deinen Sommer ist. Oder doch nicht? Dann schau dir die unzähligen Verwendungsmöglichkeiten im kommenden Abschnitt an.
Die feinen Tücher haben ein neues Zeitalter erreicht. Der ursprüngliche Gedanke, das Tuch als Begleiter für den Hamambad Besuch zu nutzen, gehört längst der Geschichte an. Durch seine Masse, meist 100 x 180 cm gross, eignenen sich Pestemals als Dusch- und Badetuch für zu Hause, als Strandtuch in den schönsten Buchten der Erde sowie als Dekoelement oder Couchüberwurf in den eigenen vier Wänden. Schnell zusammengerollt, leicht zu transportieren, sind Hamamtücher ein einfacher Begleiter auf Reisen oder zum nächsten Abenteuer. Nicht zuletzt werden sie als wertiges Accessoire getragen und bilden ein Stylingelement zum Ausdruck der persönlichen Identität. Mit den Hamamtücher von TOWELERY erhälst du ausserdem eine hochwertige Verpackung dazu, welche das Beschenken deiner Freunde und Bekannten zum Kinderspiel machen lässt. Die dazugehörige Lederkordel lässt sich ausserdem als Armband nutzen und ergänzt Dein persönliches Outfit optimal. Feuchtigkeit absorbieren
Auf den ersten Blick wirst du so schnell nicht erkennen, ob das Tuch aus hochwertigen Materialien hergestellt wird. Dafür lohnt sich ein rascher Qualitätscheck.
Auch wenn es sich sehr angenehmen anfühlt, heisst es nicht, dass es Feuchtigkeit gut absorbiert. Tipp von uns: Einfach ein paar Tropfen Wasser auf dein Tuch geben. Anschliessend beobachtest du, wie schnell das Wasser einzieht. Als Faustregel gilt: Je schneller das Wasser verschwunden ist, desto besser die Qualität. Im optimalen Fall besteht ein gutes Strandtuch oder Badetuch daher aus reiner Baumwolle, noch besser aus Bio-Baumwolle. Das natürliche Material nimmt die Feuchtigkeit besonders gut auf. Diese Voraussetzung ist bei einem Pestemal gegebem.
Manche Tücher mögen sich sehr angenehmen und weich anfühlen, wie beispielsweise bei Velour-Tücher. Die Saugfähigkeit hingegen ist sehr gering. Daher raten wir dir an, dein zukünftiges Badetuch und Strandtuch nicht bloss der Haptik wegen zu kaufen. Denn darin erkennst du die Qualität des Tuchs nicht.
Nun liegt es an dir, die richtige Wahl für deinen Sommer zu treffen. Entscheidest du dich nun für das Hamamtuch oder das klassische Strandtuch oder Badetuch?
Hamamtuch Rough